5 Wanderwege in der Sächsischen Schweiz, die du kennen solltest
- Redaktion
- 13. Juli
- 2 Min. Lesezeit

Die Sächsische Schweiz, Teil des Elbsandsteingebirges, gehört zu den eindrucksvollsten Wanderregionen Deutschlands. Mit bizarren Felsformationen, tiefen Schluchten, urigen Wäldern und atemberaubenden Ausblicken bietet sie Wanderern eine einzigartige Kulisse. In diesem Artikel stellen wir dir die schönsten Wanderwege der Region vor, von gemütlichen Spaziergängen bis hin zu anspruchsvollen Klettersteigen.
1. Der Malerweg – Die bekannteste Wanderroute
Der Malerweg ist der berühmteste Wanderweg der Sächsischen Schweiz und führt auf rund 112 Kilometern durch einige der spektakulärsten Landschaften des Nationalparks. In acht Etappen bietet der Weg atemberaubende Aussichten, beeindruckende Felsformationen und historische Sehenswürdigkeiten.
Highlights des Malerwegs
Basteibrücke mit Blick ins Elbtal
Der Kuhstall, eine beeindruckende Felsformation
Die Schrammsteine mit ihren spektakulären Aussichtspunkten
Festung Königstein – eine der größten Bergfestungen Europas
2. Die Schrammsteintour – Spektakuläre Aussichten
Die Schrammsteine gehören zu den beeindruckendsten Felsformationen der Sächsischen Schweiz. Diese anspruchsvolle Tour führt über steile Stiegen und Leitern und belohnt Wanderer mit grandiosen Panoramablicken.
Route und Highlights
Start in Bad Schandau
Aufstieg über die Schrammsteinaussicht
Übergang zur Hohen Liebe
Abstieg nach Ostrau
Diese Tour erfordert eine gute Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.
3. Basteibrücke und Schwedenlöcher – Eine märchenhafte Kulisse
Die Bastei ist eines der Wahrzeichen der Sächsischen Schweiz und zieht jedes Jahr Tausende Besucher an. Eine Wanderung durch die Schwedenlöcher ergänzt den Besuch perfekt und führt durch enge Felsspalten und Treppen hinunter ins Tal.
Empfohlene Route
Startpunkt: Kurort Rathen
Aufstieg zur Basteibrücke
Durchquerung der Schwedenlöcher
Rückweg entlang des Amselsees
Diese Wanderung ist mittelschwer und ideal für Naturfreunde und Fotografen.
4. Affensteine und der Carolafelsen – Geheimtipp für Abenteurer
Weniger bekannt, aber nicht weniger spektakulär sind die Affensteine. Der Aufstieg zum Carolafelsen bietet eine der schönsten Aussichten im gesamten Elbsandsteingebirge.
Besondere Merkmale dieser Tour
Anspruchsvolle Kletterpassagen
Einsame, naturbelassene Wege
Atemberaubender Ausblick vom Carolafelsen
Diese Wanderung ist ideal für geübte Wanderer und alle, die die Einsamkeit in der Natur schätzen.
5. Die Festung Königstein – Kultur trifft Natur
Die Festung Königstein ist eine der beeindruckendsten Festungsanlagen Europas und bietet nicht nur Geschichte, sondern auch wunderbare Wanderwege.
Mögliche Wanderrouten
Aufstieg von Königstein zur Festung
Rundwanderung über den Lilienstein
Kombination mit einer Schifffahrt auf der Elbe
Diese Tour ist besonders für Familien und Geschichtsinteressierte geeignet.
Hier findet jeder Wandernde sein persönliches Abenteuer
Die Sächsische Schweiz bietet eine große Vielfalt an Wanderwegen für alle Schwierigkeitsstufen. Ob entspannte Spaziergänge oder anspruchsvolle Klettertouren – hier findet jeder Wanderer sein persönliches Abenteuer. Mit einer guten Planung und der richtigen Ausrüstung wird deine Wanderung durch die Sächsische Schweiz zu einem unvergesslichen Erlebnis!
Kommentare