top of page

Die schönsten Fernwanderwege in Europa

Auch Pausen sind wichtig beim Wandern
Auch Pausen sind wichtig beim Wandern

Europa bietet eine beeindruckende Vielfalt an Fernwanderwegen, die durch spektakuläre Landschaften, historische Regionen und unberührte Natur führen. Ob du die majestätischen Alpen, die wilden Küsten Irlands oder die sanften Hügel der Toskana entdecken möchtest – für jeden Wanderfreund gibt es den passenden Weg. In diesem Beitrag stellen wir einige der schönsten Fernwanderwege Europas vor und geben Tipps zur Planung und Ausrüstung.


1. Was sind Fernwanderwege?

Fernwanderwege sind mehrtägige bis mehrwöchige Wanderstrecken, die oft hunderte oder sogar tausende Kilometer lang sind. Sie führen durch verschiedene Landschaftsformen und Kulturräume und bieten die Möglichkeit, Natur und Kultur intensiv zu erleben. Die bekanntesten Fernwanderwege Europas sind oft Teil eines größeren Netzes, wie der Europäischen Fernwanderwege (E-Wegen), die mehrere Länder miteinander verbinden.


Vorteile des Fernwanderns

  • Intensive Naturerlebnisse fernab des Massentourismus

  • Körperliche und mentale Herausforderung

  • Kulturelle Vielfalt und Begegnungen mit Einheimischen

  • Umweltfreundliches Reisen ohne große CO₂-Belastung


2. Die schönsten Fernwanderwege Europas


1. Der Jakobsweg (Camino de Santiago) – Spanien & Frankreich

  • Länge: ca. 800 km (Französischer Weg)

  • Dauer: 4-6 Wochen

  • Highlights: Kathedrale von Santiago de Compostela, Pyrenäen, Weinanbaugebiete von La Rioja

  • Schwierigkeitsgrad: Mittel

  • Beste Reisezeit: Frühling & Herbst


2. Der Kungsleden – Schweden

  • Länge: ca. 440 km

  • Dauer: 3-5 Wochen

  • Highlights: Schwedisch-Lappland, Nordlichter, unberührte Natur

  • Schwierigkeitsgrad: Mittel bis schwer

  • Beste Reisezeit: Sommer


3. Der GR20 – Korsika (Frankreich)

  • Länge: ca. 180 km

  • Dauer: 2-3 Wochen

  • Highlights: Felsige Gebirgslandschaft, spektakuläre Aussichten, mediterrane Natur

  • Schwierigkeitsgrad: Schwer

  • Beste Reisezeit: Frühsommer & Herbst


4. Der West Highland Way – Schottland

  • Länge: ca. 154 km

  • Dauer: 7-10 Tage

  • Highlights: Loch Lomond, Glen Coe, schottische Highlands

  • Schwierigkeitsgrad: Mittel

  • Beste Reisezeit: Frühling & Sommer


5. Der Rota Vicentina – Portugal

  • Länge: ca. 450 km

  • Dauer: 2-4 Wochen

  • Highlights: Steilküsten des Atlantiks, traditionelle Dörfer, Naturparks

  • Schwierigkeitsgrad: Leicht bis mittel

  • Beste Reisezeit: Frühling & Herbst


3. Tipps für die Planung einer Fernwanderung


Ausrüstung und Packliste

  • Leichter und bequemer Rucksack

  • Wetterfeste Kleidung im Schichtprinzip

  • Gute Wanderschuhe und Ersatzsocken

  • Wasserflasche und Proviant

  • Karte, GPS oder Wanderführer


Körperliche Vorbereitung

  • Regelmäßige Wanderungen mit Gepäck zur Gewöhnung

  • Kraft- und Ausdauertraining zur Stärkung der Muskulatur

  • Testwanderung zur Erprobung der Ausrüstung


Unterkunft und Verpflegung

  • Frühzeitige Buchung von Unterkünften (bei populären Wegen)

  • Camping als Alternative für mehr Flexibilität

  • Lokale Spezialitäten probieren und genügend Energienahrung mitführen


Die Auswahl ist riesig


Fernwanderwege in Europa bieten unvergessliche Erlebnisse für Naturliebhaber und Abenteurer. Ob in Skandinavien, Südeuropa oder den britischen Inseln – die Auswahl ist riesig. Mit guter Vorbereitung und der passenden Route kann jeder sein persönliches Wanderabenteuer erleben und die Schönheit Europas auf eine einzigartige Weise entdecken.

Kommentare


bottom of page