top of page

Wandern auf den Herzogstand – Ein Klassiker in den Bayerischen Alpen

Herzogstand Wegweiser für Wandernde
Herzogstand Wegweiser für Wandernde

Der Herzogstand ist einer der bekanntesten und beliebtesten Wanderberge in den Bayerischen Alpen. Mit seiner atemberaubenden Aussicht auf den Walchensee und das Alpenvorland lockt er jährlich zahlreiche Wanderer und Naturliebhaber an. Die gut ausgebauten Wege, eine Bergbahn und eine gemütliche Hütte machen die Tour sowohl für erfahrene Bergsteiger als auch für Familien attraktiv. In diesem Beitrag erfährst du alles über die verschiedenen Routen, Highlights und wertvolle Tipps für eine gelungene Wanderung auf den Herzogstand.


1. Allgemeine Informationen zum Herzogstand

  • Höhe: 1.731 Meter

  • Lage: Bayerische Voralpen, Nähe Kochel am See

  • Beste Jahreszeit: Frühling bis Herbst (im Winter nur für erfahrene Wanderer mit entsprechender Ausrüstung)

  • Schwierigkeit: Leicht bis mittelschwer


2. Die beliebtesten Routen


1. Klassische Route von Walchensee

  • Startpunkt: Parkplatz an der Herzogstandbahn

  • Dauer: ca. 3 Stunden Aufstieg

  • Höhenmeter: ca. 850 Meter

  • Wegbeschreibung:

    • Start an der Herzogstandbahn

    • Aufstieg über breite, gut ausgeschilderte Wanderwege

    • Traumhafte Blicke auf den Walchensee

    • Letztes Stück auf einem schmaleren Gratweg bis zum Gipfel


2. Mit der Herzogstandbahn zum Fahrenbergkopf

  • Startpunkt: Talstation der Herzogstandbahn

  • Dauer: ca. 1 Stunde Aufstieg ab Bergstation

  • Höhenmeter: ca. 200 Meter

  • Wegbeschreibung:

    • Mit der Bahn bis zur Bergstation

    • Kürzerer Aufstieg über einen gut ausgebauten Weg

    • Perfekt für Familien und Gelegenheitswanderer


3. Anspruchsvollere Variante von Kochel am See

  • Startpunkt: Kochel am See

  • Dauer: ca. 5 Stunden Aufstieg

  • Höhenmeter: ca. 1.200 Meter

  • Wegbeschreibung:

    • Längere Tour mit steilen Abschnitten

    • Ideal für konditionsstarke Wanderer

    • Belohnt mit grandioser Aussicht


3. Highlights auf dem Weg

  • Gipfelpanorama: Blick auf Walchensee, Kochelsee und das Karwendelgebirge

  • Herzogstandhaus: Gemütliche Berghütte mit bayerischen Spezialitäten

  • Sonnenaufgangs- und Sonnenuntergangswanderungen: Besonders eindrucksvolle Lichtstimmungen


4. Tipps für eine gelungene Wanderung

  • Früh starten: Besonders an Wochenenden kann es sehr voll werden

  • Ausrüstung: Feste Wanderschuhe, wetterangepasste Kleidung und ausreichend Wasser mitnehmen

  • Wetter checken: Der Herzogstand kann bei schlechtem Wetter anspruchsvoll werden

  • Kamera nicht vergessen: Die Aussicht gehört zu den schönsten in Bayern


Die Tour bietet atemberaubende Ausblicke


Der Herzogstand ist ein ideales Wanderziel für Naturliebhaber, Genusswanderer und erfahrene Bergsteiger. Egal ob man den Aufstieg komplett zu Fuß bewältigt oder sich mit der Bergbahn helfen lässt – die Tour bietet atemberaubende Ausblicke und ein unvergessliches Bergerlebnis. Plane deine Tour gut, genieße die Natur und lass dich von der Schönheit der Bayerischen Alpen verzaubern!

Kommentare


bottom of page